Zur zweiten Etappe seiner „Nah-Dran-Tour“ am Sonntag, den 10. September 2017 lädt nun der SPD-Bundestagsabgeordnete Udo Schiefner alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein: „Die zweite Fahrt wird ganz im Zeichen der Kultur- und Denkmalpflege im Kreis Viersen stehen. Ich möchte den Mitfahrern zeigen, was in den letzten vier Jahren für unsere Region erreicht werden konnte und für welche Projekte ich mich auch weiterhin als ihr Bundestagsabgeordneter in Berlin einsetzten möchte“, erklärt Schiefner hierzu.

Die zweite Busfahrt der „Nah-Dran-Tour“ startet am 10. September um 10:00 Uhr am Parkplatz der Eissporthalle in Grefrath (Stadionstraße 161). Nach einer gemeinsamen Fahrt in die Gemeinde Brüggen erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein spannender Besuch der mittelalterlichen Burg Brüggen und des darin integrierten Museums Jagd und Mensch, in dem einheimische, zum Teil bereits ausgestorbene Tierarten sowie Jagdwerkzeuge aus der Steinzeit bis zum 19. Jahrhundert zu sehen sind. Von dort aus geht es zurück nach Grefrath, wo ein informativer Besuch des Niederrheinischen Freilichtmuseums geplant ist. Nach einem herzhaften und stärkenden Mittagsimbiss in der geselligen Scheune des historischen Tante-Emma-Ladens steht zum Abschluss der „Nah-Dran-Tour“ am 10. September eine Führung durch das Freilichtmuseum und seinem Herzstück, der Wasserburg Dorenburg, an.

„Ich hoffe, dass auch dieses Mal zahlreiche Bürgerinnen und Bürger meiner Einladung zur zweiten Fahrt der ‚Nah-Dran-Tour’ folgen und freue mich auf den direkten Dialog mit allen Mitfahrern“ so der Kempener Abgeordnete, der seit 2013 den Kreis Viersen im Bundestag vertritt.

Anmeldungen nimmt der SPD Kreisverband unter 02162/8196740 oder per E-Mail über SaageGabriele@spd.de entgegen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Der Artikel aus der heutigen RP verwundert uns doch ein wenig, schließlich hieß es in der Ausschussitzung zu unserem Antrag noch, der Bedarf für Brüggen sei gedeckt und es gäbe keinen aktuellen Handlungsbedarf.

Heute also zeigt sich das unser Antrag, die Gemeinde möge aktiv darauf hinwirken das mehr Betreuungsplätze angeboten werden, doch nicht so obsolet war wie er durch die Verwaltung dargestellt wurde.

http://m.rp-online.de/nrw/staedte/viersen/das-grenzland-braucht-mehr-kita-plaetze-aid-1.7027340

Noch bis zum 10. August läuft die Voting- Phase der Fanta- Spielplatzinitiative. Für unsere Gemeinde sind sogar 2 Plätze im Rennen: der Spielplatz am Birkenweg/Lindenweg und der künftige Skateplatz.

Mit unser aller Unterstützung schaffen es die beiden Plätze vielleicht in die TOP 150.

Jeder kann täglich einmal seine Stimme hinterlassen – und das sogar für beide Plätze, also ran an den PC, auf www.fsi.fanta.de/voting surfen, über die Postleitzahl die Plätze suchen und abstimmen!

Weiterlesen


Tief betroffen nehmen wir Anteil am Tod von Brüggens Ehrenbürgermeister Karl-Heinz Mesterom.

Er war ein Kommunalpolitiker der alten Schule, mit dem wir über Parteigrenzen hinweg partnerschaftlich und vertrauensvoll zusammengearbeitet haben.

Unser Mitgefühl gehört den Angehörigen.

SPD Brüggen überreicht „Spende“

 

Am 14.07.2017 fand im Skaterpark Brüggen (hinter Rewe an der Borner Straße) ein „Skate & Bike Jam“ statt, zu dem auch alle Ratsmitglieder der Gemeinde eingeladen waren.

Dieser Platz muss bald dem Neubau einer Verbindungs- und Erschließungsstraße weichen (siehe → Bebauungsplan Brü/44), sehr zum Bedauern der Jugendlichen.  Die Aktion wurde von einer Gruppe für die Skater organisiert um „die gemeinsamen Momente, Erinnerungen und vielen Stunden die ein jeder dort erlebt hat zu feiern“. Gleichzeitig sollte diese Veranstaltung noch einmal deutlich machen, wie wichtig ein solcher Platz für die Jugendlichen ist.

Jeder war eingeladen dem Publikum sein Können auf der Anlage zu zeigen, zwei Sprayer zeigten was man mit ein paar Dosen Farbe und einer passenden Fläche anstellen kann und auch für Musik und eine kleine Bühne war gesorgt. Dazu gab es gegen einen kleinen Obulus auch Würstchen vom Grill und kühle Getränke.

Mit den Einnahmen wollen die Jugendlichen den neuen Platz gebührend einweihen und hoffen das die Planung und Umsetzung noch in diesem Jahr erfolgen wird.

Für den gleichen Zweck hatte der Ortsverein Brüggen bei seiner → „Geburtstagsfeier“ am 02.07.2017 gesammelt. Im Rahmen der Veranstaltung konnte Falk Rosowski stellvertretend für den SPD Ortsverein Brüggen diesen Betrag an die Leiterin des → Streetwork Brüggen überreichen und die Unterstützung der Fraktion zusichern.

 

 

Wir wünschen allen Skatern, Bikern und sonstigen Besuchern des Skaters einen tollen Sommer! → keep on rolling!

Logo 70 Jahre

Nach den schrecklichen Ereignissen des 2. Weltkrieges treffen sich die wenigen Brüggener Sozialdemokraten und finden in den Kreisen der Vertriebenen gleichgesinnte Mitstreiter. Nun ist man stark genug, auch in Brüggen einen eigenen Ortsverein zu gründen. Bei der Gründungsversammlung am 1. Juli 1947 kommen 25 Mitglieder zusammen.

Etwa zur gleichen Zeit ergreifen Brachter Mitbürger die Initiative, einen SPD-Ortsverein in Bracht zu gründen. In der Chronik des SPD – Ortsvereins Brüggen, die am 02.Juli 2017 vorgestellt wird, sind die damaligen Ereignisse alle genau nachzulesen.

Seit diesen historischen Tagen sind 70 Jahre vergangen und es ist für uns eine große Freude, an die Gründungen unserer Ortsvereine zu erinnern.

Weiterlesen

 

Wir feiern

am Sonntag, den 02. Juli 2017

auf dem Nikolausplatz

(Beginn: 11.00 Uhr    Ende: 16.00 Uhr)

Udo Schiefner, MdB und Kreisverbandsvorsitzender und weitere prominente Vertreter unserer Partei werden anwesend sein.

Als kulinarische Besonderheit werden ganz besondere Berliner gereicht.

Am Getränkepavillon warten kostenlose Getränke auf unsere Gäste.

Eine Hüpfburg sorgt für Fun und Action bei unseren kleinen Mitbürgern.

Auflockerung garantiert eine Juxkapelle aus Tegelen,

Oeleskepel Tegels Blood,

unserer holländischen Nachbarschaft.

 

Viel Spaß und Herzlich Willkommen !!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Ihre SPD Brüggen