Baustelle im Frühstadium (erstellt mit ChatGPT)

In der Sitzung des Kindertagesstätten-,Schul- und Sportausschusses (KIS) am 5. Juni 2025 teilte die Verwaltung mit, dass der Bau des Kindergartens in Born im August dieses Jahres beginnt und im Juli 2026 bereits abschlossen sein soll.

Die Johanniter als Kindergartenträger und Bauherr haben die Firma Solid Modulbau beauftragt, das Bauwerk zu erstellen. Die kurze Bauzeit wird ermöglicht, da die Baufirma das Objekt als hybriden Modulbau erstellt. Dabei werden viele Bauteile vorgefertigt und auf der Baustelle zusammengesetzt. Das erspart Zeit und Kosten in der Erstellung des Bauwerkes.

Die SPD Brüggen hat maßgeblich zu dieser positiven Entwicklung beigetragen. Als sachkundiger Bürger im Bauausschuss hatte der Vertreter der SPD, Roland Gerhards, den Kontakt zu der Modulbaufirma hergestellt, da das Objekt in der ursprünglichen Planung auf Basis einer konventionellen Bauweise den geplanten Kostenrahmen deutlich zu überschreiten drohte und es auch zeitlich wesentlicher länger gedauert hätte, den Bau fertig zu stellen. „Um für die Familien in Born eine zuverlässige Planung der Betreuungsmöglichkeiten sicherzustellen, war es für uns selbstverständlich, hier Alternativen zu suchen und ich freue mich, dass dies gelungen ist“, so Roland Gerhards.

Für die SPD hat die Bereitstellung verlässlicher und qualitativ hochwertiger Bildungs- und Betreuungsangebote eine zentrale Bedeutung für die Attraktivität der Gemeinde: Familien benötigen diese Planungssicherheit, um Beruf und Familie bestmöglich vereinbaren zu können.

„Das Projekt stand bzgl. der möglichen Realisierung auf der Kippe, da die oben genannten Rahmenbedingungen erhebliche Hürden darstellten“, ergänzt Manuel de Sousa, Fraktionsvorsitzender der SPD im Burggemeinderat. „Dies konnte durch unser Engagement verhindert werden! Die Bedeutung des Einsatzes von Roland Gerhards wird dadurch deutlich, dass der Bürgermeister ihm gegenüber im Rahmen einer Ratssitzung ausdrücklich für den Beitrag zur Realisierung des Bauprojekts dankte“ so de Sousa abschließend.

Schweine im Stall – (erstellt mit ChatGPT)

Zur aktuellen Diskussion über mögliche Tierschutzverstöße von Viehbetrieben in der gesamten Bundesrepublik durch die Recherchen der Tierschutzorganisation ARIWA, insbesondere aber auch über Verstöße eines Brüggener Nutztierbetriebs, bezieht die SPD Brüggen wie folgt Stellung:

„Die Nutztierhaltung ist am Niederrhein ein sehr wichtiger Wirtschaftszweig, der viele Arbeitsplätze und eine Lebensmittelkette in vielen Bereichen sichert und die Region als Landwirtschaftsregion sehr prägt. Insoweit bedauern wir, wenn Betriebe der Region mit möglichen Tierschutzverstößen konfrontiert werden und fordern eine lückenlose Aufklärung der Vorwürfe. 

Vorverurteilungen anlässlich einzelner Videoausschnitte sind ebenso befremdlich wie vorschnelle Solidaritätsbekundungen“, so Manuel de Sousa – Fraktionsvorsitzender SPD-Brüggen.

„Im funktionierenden Rechtsstaat obliegt die Entscheidung über mögliche Verstöße dafür vorgesehenen Ermittlungsbehörden und dies ist von allen Verwaltungsebenen und den politischen Akteuren zu respektieren und abzuwarten. Daher sollte man insbesondere vor den anstehenden Wahlen von öffentlichkeitswirksamen Solidaritätsbekundung als Wahlkampfgetöse absehen.

Selbstverständlich ist die Nutztierhaltung auch für den Wirtschaftsstandort Brüggen wichtig. Daher solidarisieren wir uns mit den Nutztierbetrieben, die versuchen, das Spannungsfeld von artgerechter Haltung und betriebswirtschaftlicher Kalkulation bestmöglich zu gestalten und verurteilen Tierschutzverstöße absolut. Aus diesem Grund begrüßen wir auch, wenn bereits eingeräumte Verstöße durch die entsprechenden Betriebe durch Sanktionierung sowie Schulungen der betreffenden Mitarbeitenden, aber vor allem mit zielführenden Maßnahmen begegnet wird,“ so Manuel de Sousa weiter.

„Es bedarf hier jedoch einer nachhaltigen Verbesserung der Prozesse, um Fehlverhalten einzelner zu reduzieren. Und es ist zu früh, um die Vorwürfe gegenüber den konkreten Betrieben abschließend zu bewerten,“ ergänzt Dominik Hoffmann, Vorstandsmitglied der SPD Brüggen.

„Die gesamte Diskussion über die Art und Weise der Recherche und mögliche Rechtsverletzungen durch die Akteure verkennt jedoch das zentrale Problem des staatlichen Auftrags zur Durchsetzung des Tierwohls: Die zuständigen Veterinärämter sind schlicht nicht in der Lage, ihren notwendigen und gesetzlichen Prüfpflichten nachzugehen. Jedoch ist das Verhalten der Tierschutzorganisation ARIWA ebenfalls zu prüfen und gegebenenfalls zu sanktionieren.

Punktuelle Prüfungen mögen zwar abschreckend sein, sie sind aber kein ausreichender Garant für die Einhaltung von tierschutzrechtlichen Vorschriften, wie die aktuellen Fälle zumindest nahelegen.

Wir fordern daher die entsprechenden staatlichen Stellen auf, die zuständigen Aufsichtsbehörden mit ausreichenden Ressourcen zu versorgen, um eine flächendeckende Prüfung zu ermöglichen. Nur dies kann Tierschutz effektiv gewährleisten, so Dominik Hoffmann weiter.

„Die bessere Aufsicht würde investigatives und möglicherweise streitbares Verhalten von Verbänden und Einzelakteuren entbehrlich machen und damit einen wichtigen Beitrag für eine artgerechte Haltung leisten.

Tierschutz hat seinen Preis: bessere Haltungsbedingungen erfordern Zukunftsinvestitionen in den Nutztierbetrieben. Es ist jedoch unverantwortlich, diese betriebswirtschaftlichen Risiken den Nutztierbetrieben allein aufzuerlegen, insbesondere den kleineren Familienbetrieben, die an dieser Transformation zu scheitern drohen.

Daher muss die Modernisierung staatlicherseits bestmöglich gefördert werden und auch wir als Verbraucherinnen und Verbraucher müssen bereit sein, für diese erhöhten Tierschutzbedingungen den entsprechenden Preis beim Kauf von landwirtschaftlichen Produkten zu zahlen,“ so de Sousa und Hoffmann abschließend.

SPD Brüggen beim LZ Bracht: – Udo und Silke Rosowski, Ulrike und Albrecht Schütt (Foto: Guido de Nardo, b14 die Photo Lounge)

Am 30. April 2025 fand beim Löschzug in Brüggen-Bracht der traditionelle „Tanz in den Mai“ statt. Viele Besucherinnen und Besucher feierten gemeinsam, auch die SPD Brüggen war natürlich dabei.

Ein Dank an die vielen Helferinnen und Helfer der Feuerwehr, ohne die das Fest nicht möglich gewesen wäre! Ehrenamt vor Ort erfüllt wichtige Aufgaben für die kommunale Gemeinschaft, dies gilt es zu sichern.

SPD Brüggen Wahlversammlung Kommunalwahl 2025

Auf unserer gut besuchten Mitgliederversammlung am 07. April 2025 haben wir die Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl aufgestellt, mit denen wir am 14. September 2025 die Wahlkreise gewinnen und mit einem starken Ergebnis in den neuen Rat der Burggemeinde einziehen wollen.

Die Kreistagsabgeordnete und ehemalige Bundestagskandidatin Silke Depta leitete souverän durch die Versammlung, bei der in großer Einstimmigkeit nicht nur die Kandidatinnen für die Wahlkreise aufgestellt wurden, sondern auch eine gutgemischte Reserveliste.

„Mit einer guten Mischung aus Erfahrung und frischen Impulsen, mit Engagement von jung bis alt und mit vielen verschiedenen beruflichen Hintergründen bietet die SPD Brüggen für die Wahl eine ausgewogene Liste“ freuen sich die beiden Ortsvereinsvorsitzenden Ulrike Schütt und Nicole Lemkens.

Beide kandidieren nicht nur in ihren Wahlkreisen, sondern belegen mit Platz 2 und 4 gemeinsam mit dem Fraktionsvorsitzenden Manuel de Sousa (1) sowie dem stellvertretenden Bürgermeister Udo Rosowski (3) die vorderen Plätze der Reserveliste. Auf den weiteren Plätzen folgen mit Falk Rosowski (5) und Roland Gerhards (6) zwei erfahrene Ratsherren. Auf Platz 7 findet sich mit Dominik Hoffmann ein neues Gesicht, er bringt aber auch viel politische Erfahrung mit. Der selbstständige Fotograph Guido de Nardo belegt Platz 8, gefolgt vom Bankkaufmann Sebastian Hermans, ebenfalls ein neues Gesicht. Die TOP-10 vervollständigt der selbstständige Journalist Thomas Lillig.

In seiner Rede hebt Manuel de Sousa die wichtige Arbeit der SPD im CDU-dominierten und von Bürgermeister Gellen geführten Gemeinderat hervor. „Themen wie Wohnungsbau, echte Bürger_innenbeteiligung, aber auch aktuelle Themen wie die Diskussion über die Übernahme des MVZ durch die Gemeinde Brüggen machen deutlich, wie wichtig die Impulse der SPD für die positive Entwicklung in Brüggen sind.

Wir kämpfen mit einem starken Team für eine größere SPD-Fraktion im Gemeinderat und freuen uns auf die vielen Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern, um für unsere Inhalte zu werben und die Menschen dahinter vorzustellen.“

Am Ende des Abends fasst der Ehrenfraktionsvorsitzende Gottfried Optenplatz es treffend zusammen: „Ich gehe heute mit der Gewissheit nach Hause, dass wir eine richtig gute Mannschaft für die Kommunalwahl aufgestellt haben.“

Sei dabei und gestalte mit….
Deine/Ihre SPD Brüggen

Der SPD Ortsverein Brüggen dankt den Wählerinnen und Wählern für das entgegengebrachte Vertrauen bei der vorgezogenen Bundestagswahl. Auch wenn die SPD hinter den eigenen Erwartungen bleiben musste, sind wir für jede Stimme vor Ort dankbar!

Im Hinblick auf unsere Bundestagskandidatin Silke Depta blicken wir im Wahlkreis Brüggen (210) auf ein Erststimmenergebnis von 17,5 %, das sind 1.780 Stimmen.  Natürlich haben wir uns mit unserer Kandidatin mehr erhofft, der Trend auf Bundesebene hat unseres Erachtens aber die Themen verdrängt, für die die Sozialdemokratie steht. 

Weiterlesen

Mit Zuversicht auf das neue Jahr startet der Ortsverein zunächst in einen hoffentlich fairen Wahlkampf. Das Treffen beim Neujahrsempfang in der Burggemeindehalle war für die Parteien der Auftakt. Der Appell an die Bürgerinnen und Bürger sei noch einmal dringend ausgesprochen: “Machen Sie von ihrem Wahlrecht Gebrauch, um den rechten Gruppierungen nicht mehr Stärke zu geben!“. Bitte gehen Sie am 23.02.2025 zur Wahl und geben ihre Stimme ab oder nutzen Sie die Briefwahl.

Ihre Ortsvereinsvorsitzende
Ulrike Schütt