SPD Brüggen beim LZ Bracht: – Udo und Silke Rosowski, Ulrike und Albrecht Schütt (Foto: Guido de Nardo, b14 die Photo Lounge)

Am 30. April 2025 fand beim Löschzug in Brüggen-Bracht der traditionelle „Tanz in den Mai“ statt. Viele Besucherinnen und Besucher feierten gemeinsam, auch die SPD Brüggen war natürlich dabei.

Ein Dank an die vielen Helferinnen und Helfer der Feuerwehr, ohne die das Fest nicht möglich gewesen wäre! Ehrenamt vor Ort erfüllt wichtige Aufgaben für die kommunale Gemeinschaft, dies gilt es zu sichern.

Wir müssen die Gestaltung unserer Innenstädte umdenken. Nicht nur müssen wir die Attraktivität erhalten und ausbauen, wir müssen auch auf das sich verändernde Klima reagieren.

Wir haben daher als Ratsfraktion beantragt, auch die Umgestaltung des Nikolausplatzes inklusive umfassender Entsiegelungen zu prüfen.

Den vollständigen Antrag finden Sie hier:

Antrag_8-2025_-_SPD_-__Entsiegelung_und_Umgestaltung_des_Nikolausplatzes_zu_einer_inneroertlichen_Gruenflaeche_mit_Parkcharakter
SPD Brüggen Wahlversammlung Kommunalwahl 2025

Auf unserer gut besuchten Mitgliederversammlung am 07. April 2025 haben wir die Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl aufgestellt, mit denen wir am 14. September 2025 die Wahlkreise gewinnen und mit einem starken Ergebnis in den neuen Rat der Burggemeinde einziehen wollen.

Die Kreistagsabgeordnete und ehemalige Bundestagskandidatin Silke Depta leitete souverän durch die Versammlung, bei der in großer Einstimmigkeit nicht nur die Kandidatinnen für die Wahlkreise aufgestellt wurden, sondern auch eine gutgemischte Reserveliste.

„Mit einer guten Mischung aus Erfahrung und frischen Impulsen, mit Engagement von jung bis alt und mit vielen verschiedenen beruflichen Hintergründen bietet die SPD Brüggen für die Wahl eine ausgewogene Liste“ freuen sich die beiden Ortsvereinsvorsitzenden Ulrike Schütt und Nicole Lemkens.

Beide kandidieren nicht nur in ihren Wahlkreisen, sondern belegen mit Platz 2 und 4 gemeinsam mit dem Fraktionsvorsitzenden Manuel de Sousa (1) sowie dem stellvertretenden Bürgermeister Udo Rosowski (3) die vorderen Plätze der Reserveliste. Auf den weiteren Plätzen folgen mit Falk Rosowski (5) und Roland Gerhards (6) zwei erfahrene Ratsherren. Auf Platz 7 findet sich mit Dominik Hoffmann ein neues Gesicht, er bringt aber auch viel politische Erfahrung mit. Der selbstständige Fotograph Guido de Nardo belegt Platz 8, gefolgt vom Bankkaufmann Sebastian Hermans, ebenfalls ein neues Gesicht. Die TOP-10 vervollständigt der selbstständige Journalist Thomas Lillig.

In seiner Rede hebt Manuel de Sousa die wichtige Arbeit der SPD im CDU-dominierten und von Bürgermeister Gellen geführten Gemeinderat hervor. „Themen wie Wohnungsbau, echte Bürger_innenbeteiligung, aber auch aktuelle Themen wie die Diskussion über die Übernahme des MVZ durch die Gemeinde Brüggen machen deutlich, wie wichtig die Impulse der SPD für die positive Entwicklung in Brüggen sind.

Wir kämpfen mit einem starken Team für eine größere SPD-Fraktion im Gemeinderat und freuen uns auf die vielen Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern, um für unsere Inhalte zu werben und die Menschen dahinter vorzustellen.“

Am Ende des Abends fasst der Ehrenfraktionsvorsitzende Gottfried Optenplatz es treffend zusammen: „Ich gehe heute mit der Gewissheit nach Hause, dass wir eine richtig gute Mannschaft für die Kommunalwahl aufgestellt haben.“

Sei dabei und gestalte mit….
Deine/Ihre SPD Brüggen

Der SPD Ortsverein Brüggen dankt den Wählerinnen und Wählern für das entgegengebrachte Vertrauen bei der vorgezogenen Bundestagswahl. Auch wenn die SPD hinter den eigenen Erwartungen bleiben musste, sind wir für jede Stimme vor Ort dankbar!

Im Hinblick auf unsere Bundestagskandidatin Silke Depta blicken wir im Wahlkreis Brüggen (210) auf ein Erststimmenergebnis von 17,5 %, das sind 1.780 Stimmen.  Natürlich haben wir uns mit unserer Kandidatin mehr erhofft, der Trend auf Bundesebene hat unseres Erachtens aber die Themen verdrängt, für die die Sozialdemokratie steht. 

Weiterlesen

Unserer Meinung nach fällt es leichter, Änderungen in seinem Umfeld zu tolerieren, wenn man etwas davon hat. Gerade in Hinblick auf immer größer werdende Windenergieanlagen fühlen sich die direkten und indirekten Anlieger verständlicherweise immer stärker beeinträhtigt.

Um hier einen Anreiz zu schaffen, haben wir als Gemeindefraktion den Antrag gestellt, die Verwaltung möge entsprechende Beteiligungsmöglichkeiten für die Bevölkerung aufzeigen.

Den vollen Antragstext finden Sie hier

Antrag_05-2025_-_SPD_-_Aktive_und_passive_Beteiligung__an_erneuerbaren_Energien

Mit Zuversicht auf das neue Jahr startet der Ortsverein zunächst in einen hoffentlich fairen Wahlkampf. Das Treffen beim Neujahrsempfang in der Burggemeindehalle war für die Parteien der Auftakt. Der Appell an die Bürgerinnen und Bürger sei noch einmal dringend ausgesprochen: “Machen Sie von ihrem Wahlrecht Gebrauch, um den rechten Gruppierungen nicht mehr Stärke zu geben!“. Bitte gehen Sie am 23.02.2025 zur Wahl und geben ihre Stimme ab oder nutzen Sie die Briefwahl.

Ihre Ortsvereinsvorsitzende
Ulrike Schütt