Bei der Vergabe des vierten Integrationspreises des Kreises Viersen vergab die Jury den 1. Preis an den Brüggener Friseurmeister Dario Perrone. Der Preis stand in diesem Jahr unter dem Motto ‚Arbeit und Ausbildung‘. Perrone hat junge Flüchtlinge in seinem Betrieb aufgenommen, um die er sich intensiv kümmert und die inzwischen schon selbstständig im Betrieb arbeiten können. Weiterlesen Der stellvertretende Bürgermeister der Burggemeinde Brüggen Udo Rosowski, der in seiner Eigenschaft als Kreistagsmitglied an der Feierstunde im Freilichtmuseum Grefrath teilnahm, konnte so neben Landrat Dr. Coenen Dario Perrone zu seiner Auszeichnung gratulieren und sich im Namen der Gemeinde bedanken, dass er sich so intensiv um die jungen Flüchtlinge gekümmert hat und dies auch weiter tun wird. Neben ausreichenden Sprachkenntnissen ist Ausbildung und Arbeit ein zentraler Baustein für eine gelingende Integration.
Schnelle Umsetzung
Unser Antrag zur Verteilung sogenannter „Kinderfinder“ (→ wir berichteten) stand auf der Tagesordnung der Ratssitzung am 18.04.2018.
Erfreulicherweise erfolgte keine sonst übliche Weiterleitung an den zuständigen Fachausschuss, sondern die Information das die Aufkleber im Rahmen der allgemeinen Verwaltungstätigkeiten bereits bestellt wurden und nun kurzfristig verteilt werden können.
An dieser Stelle möchten wir uns bei der Verwaltung für die äußerst schnelle und unbürokratische Umsetzung bedanken.
Chapeau!
Kinderfinder
Die SPD- Fraktion im Rat der Burggemeinde Brüggen unterstützt die Initiative des „Verband der Feuerwehren NRW“ und der „Provinzial. Die Versicherung der Sparkassen.“ und hat beantragt, den „Kinderfinder“ kostenfrei zur Verfügung zu stellen.
Im Falle eines Brandes reagieren Kinder oft irrational und verstecken sich vor der Gefahr statt auf sich aufmerksam zu machen. Der Kinderfinder ist auch im Dunkeln oder bei Rauch noch deutlich zu sehen und ein deutlicher Hinweis: Stop! Hier könnten noch Kinder sein!
Weitere Informationen gibt es → hier.
Die SPD Brüggen wünscht frohe Ostertage!
BrüggenDirekt: neue Ausgabe jetzt online
Jahreshauptversammlung des Ortsvereines
Form- und fristgerecht waren die Mitglieder des Ortsvereins Brüggen heute in den Bürgersaal in Bracht zur Mitgliederversammlung eingeladen.
Nach der formellen Eröffnung und dem Gedenken an seit der letzten Hauptversammlung verstorbene Mitglieder wurde der Ortsvereinsvorsitzende Georg Rumi zum Versammlungsleiter gewählt. Silke Rosowski sollte das Protokoll über die Versammlung führen. Einstimmig genehmigten die Anwesenden die Tagesordnung und so folgte der Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden über die Tätigkeiten im letzten Jahr.
Georg Rumi zählte auf was in den letzten Monaten alles geleistet wurde. Dabei reichte die Vielfalt von durchgeführten Wahlkampfveranstaltungen über die Feierlichkeiten zum 70-jährigen Bestehen des Ortsvereines bis hin zu wahrgenommenen Terminen auf Ort-, Kreis- und Landesebene. Anschließend folgte der Bericht des Schatzmeisters Udo Rosowski sowie die Prüfberichte der gegenwärtigen Revisoren, welche der Versammlung die Entlastung des Vorstandes empfahlen.
Nach der einstimmigen Entlastung wurde der Vorstand neu gewählt. Aufgrund der hervorragenden Tätigkeit des letzten Jahres wunderte es wenig das der neue Vorstand bis auf wenige Änderungen dem alten Vorstand entsprach. Lediglich stellvertretender Kassierer Manuel de Sousa stellte sich aus persönlichen Gründen nicht zur Wiederwahl, so dass statt ihm Klaus Meyer in das Amt gewählt wurde. Außerdem wurde der Vorstand von 4 auf 6 Beisitzer erweitert. Turnusmäßig musste Thomas Lillig aus dem Amt des Revisors scheiden. Statt ihm ist nun Michael Bungarten mit diesem Amt betraut. Weiterhin wurden die Deligierten für die Kreiskonferenzen sowie die Kreisverbands- Europakonferenz gewählt.
Anträge aus dem Ortsverein an den Kreisverband standen dieses Mal nicht zur Diskussion und sollen im weiteren in den Vorstandssitzungen er- und bearbeitet werden.
Im Punkt „Verschiedenes“ wurde kurz die neue Möglichkeit erörtert, in der Satzung eine Doppelspitze zu verankern, welche dann mit je einem weiblichen und einem männlichen Kandidaten besetzt werden müssen. Hier entwickelte sich eine lebhafte Diskussion ob eine solche Satzungsänderung für unseren Ortsverein notwendig oder sinnvoll sei.
Gegen 21:45 Uhr schloss der Vorsitzende Georg Rumi schließlich sie Sitzung, dankte allen Mandatsträgern für die Bereitschaft die anvertrauten Ämter zu übernehmen und den Anwesenden allgemein für ihr kommen.